Heimat ist der Ort, wo man sich wohl fühlt!


Unsere aktuellen Beiträge

 

 Besuchen Sie uns auch auf ...

                       

 


Georg Türke - immer noch bekannt in Holdorf

 © Foto li.: Michael H. Dümer                                                                   © Foto re.: Sammlung Türke

Georg Türke verabschiedet sich nach 40 Jahren als Graf von Diepholz

Letzter Auftritt beim Grafensonntag am 19. Oktober 2025

Nach vier Jahrzehnten im gräflichen Gewand verabschiedet sich Georg „Schorse“ Türke: Beim Grafensonntag am 19. Oktober 2025 wird er zum letzten Mal als Graf Friedrich von Diepholz durch die Innenstadt schreiten – und eine Ära beenden.

Ein echtes Diepholzer Original

„Es gab nie einen anderen Grafen“ – so titelte das Diepholzer Kreisblatt bereits 2024. Und tatsächlich: Seit der Premiere des Grafensonntags im Jahr 1985 verkörpert Georg Türke ununterbrochen die historische Symbolfigur der Stadt.

Der gebürtige Schlesier kam als Kind nach Holdorf, wo er über 50 Jahre lang Fußball spielte und bis heute im Heimatverein aktiv ist. Die Liebe führte ihn schließlich nach Diepholz: Seine Frau Karin ist gebürtige Diepholzerin. 1980 machte sich der gelernte Klempner- und Heizungsbaumeister hier selbstständig – und wurde zum „Ur-Diepholzer im Herzen“.

Einladung zum Grafensonntag 2025

Die feierliche Eröffnung des Grafensonntags findet am 19. Oktober ab 14 Uhr in der Fußgängerzone statt.

Richard Bitter (1. Vorsitzender des Heimatvereins Diepholz) wünscht sich, dass in diesem Jahr besonders viele Diepholzerinnen und Diepholzer in historischen Gewändern erscheinen – als Zeichen des Dankes an „ihren Grafen“.

Zum letzten Mal wird Georg Türke dann den Grafengruß anstimmen – und sicher noch einmal mit Charme und Witz „seinem Volk“ begegnen.

Danke, Graf Friedrich – danke, Georg Türke!

 

40 Jahre Leidenschaft, Humor und Heimatverbundenheit bleiben unvergessen.


Verlosung zur 50 Jahrfeier

Die Vorsitzende des Heimatvereins Eva-Maria Junker-Schlarmann überreichte Herrn Alfred Bäuning im Beisein des Vorstandes den 1. Preis (Gutschein für eine Fahrt des Heimatvereins) aus Anlass des Gewinnspiels während der Jubiläumsfeier zum 50jährigen Bestehen des Heimatvereins Holdorf. 



Goldene Hochzeit im Hause "von Handorff"

Elfriede und Martin von Handorff feierten am 19. September 2025 ihre Goldene Hochzeit und blickten damit auf 50 gemeinsame Ehejahre zurück.

Nach einer feierlichen Messe in der Holdorfer Kirche St. Peter und Paul stand der Holdorfer Heimatverein Spalier. Durch mehrere kunstvoll gestaltete Goldbögen schritt das Jubelpaar hindurch – ein symbolischer Weg durch fünf Jahrzehnte gemeinsamer Lebensgeschichte.

Im Anschluss gratulierten zahlreiche Vorstandskolleginnen und -kollegen des Heimatvereins dem Goldpaar herzlich zu diesem besonderen Jubiläum. 

Danach begab sich das Ehepaar mit Familie, Freunden und Weggefährten zum Hotel-Restaurant „Zur Post“, um diesen bedeutenden Tag in festlicher Atmosphäre und mit vielen Gästen gebührend zu feiern.


Zu Besuch in Meire Grove (USA)

Familienforscherin aus Holdorf besucht Meire Grove, Minnesota

 

Meire Grove – Am 14. September wurde Monika Thölking, engagierte Familienforscherin des Heimatvereins Holdorf, vor der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer herzlich von Shirley Salzmann empfangen.

Thölking war Teil einer Reisegruppe des Heimatvereins Garrel, die im Rahmen ihrer USA-Reise einen Großteil des Tages in Meire Grove verbrachte. Der Besuch diente dem kulturellen Austausch und der historischen Spurensuche, da viele deutsche Auswanderer aus der Region einst in der Gegend um Meire Grove eine neue Heimat fanden.

 

Die lokale Zeitung The Star Post berichtete über den Besuch und veröffentlichte ein Foto, das den herzlichen Empfang von Monika Thölking (links) durch Shirley Salzmann dokumentiert.

 


Baumpflanz-Challenge 2025

Danke für die Nominierung durch die Dorfgemeinschaft Handorf-Langenberg bei der Aktion "Baumpflanz-Challenge 2025". Hier nun der Beweis, das wir die Aufgabe gemeistert haben. Es war sehr windig uns so konnte unser Video (siehe unten) von der Tonqualität nicht so richtig das wiedergeben, was wir dazu sagen wollten. Von einer weiteren Nomienierung haben wir abgesehen, da wir keinen Verein gefunden haben, der noch nicht dran war.


Zeitgeschichte

Hier möchten wir in regelmäßigen Abständen Videos aus unserem Archiv (Mediathek) oder aus YouTube präsen-tieren, die sich mit der Gemeinde Holdorf und ihrer Umgebung befassen. Viel Spaß beim Anschauen dieser Clips!